POST020 #Dammbruch

Als der Thüringer Landtag diese Woche das Ergebnis einer einfachen Ministerpräsidentenwahl bekannt gab, explodierten alle Medien der gesamten Bundesrepublik binnen weniger Stunden. Einige Stunden später implodierte die gerade neu gewählte Regierung.

Und obwohl der POSTcast sich eigentlich lieber mit bereits beendeten Diskursen beschäftigt fanden KWiNK und Diemen es in diesem Falle dann doch besonders wichtig, die Ereignisse dieser Woche zu thematisieren, da das Beben, welches von Erfurt ausging, sicher noch einiges nach sich ziehen wird. In diesem und den kommenden Jahren.

Für euch fassen wir zusammen wie die bisherigen Machtverhältnisse in Thürigen aussahen, was eigentlich genau passiert ist und welche Optionen den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Thüringer nun noch bleiben und für welche sie sich – zumindest wahrscheinlich – entscheiden werden.

Linkliste

Reaktionen (Twitter):
Theorien über den AfD-Plan – @Maori – 05.02.2020
Hindenburgvergleiche – @GuyVerhofstadt – 05.02.2020
Keine Stimme der FDP – @illuminatus23 – 05.02.2020
Wie man Höcke unterstützt – @sixtus – 05.02.2020
Der Eklat aus anderer Perspektive – @Afelia – 05.02.2020

Statements (Parteien):
CDU Statement – Paul Ziemiak – 05.02.2020
CSU Statement – Markus Söder – 05.02.2020
FDP Statement – Christian Lindner – 05.02.2020
Lindner stellt Vertrauensfrage – @phoenix_de (Twitter) – 06.02.2020

Sprechchöre:
Staatskanzlei Thüringen – @Thomas_Datt (Twitter) – 05.02.2020
Demo in Köln – @SWeiermann (Twitter) – 05.02.2020

Medienspiegel:
Kindervater nur zum Schein aufgestellt – Spiegel – 05.02.2020
Neuwahloptionen – WELT – 05.02.2020
Das ist Demokratie – NZZ – 05.02.2020
Tschüss CDU, Tschüss FDP – lauderundwehner.de – 05.02.2020
Höcke bietet FDP Zusammenarbeit am 01.11.2019 an – @kerstenau (Twitter) – 06.02.2020
CDU Thüringen greift AKK an – ZEIT – 07.02.2020
Merkel übernimmt Krisenmanagement – ZEIT – 08.02.2020


Lustige Scherze:
Thüringische Präsidialdemokratie – @instantkarmabln (Twitter) – 06.02.2020
Lidner gewinnt Vertrauensfrage – Postillon – 07.02.2020

Interessantes:
Westerwelle über „Gepflogenheiten in der Politik“ – Elefantenrunde – 18.09.2005

Jetzt neu: Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.

avatar
Diemen

POST019 Umweltsau

KWiNK ist Zurück! Und das muss gefeiert werden.

Am besten machen wir das indem wir uns ein Thema zur Brust nehmen, das über den Jahreswechsel hinweig bis weit in den Januar geblutet hatte und nicht nur für viel Empörung im Internet, sondern auch für Gewalt- und Mordandrohungen gegen Erwachsene und Kinder sorgte. Die Rede ist vom Hashtag „Umweltsau“

Was als Satirestück anfing von dem noch nie Jemand etwas gehört hatte, entwickelte sich auf Facebook schliesslich zu einem Shitstorm der ein rechtsradikales Delta von der grösse Australiens mitten in die deutschsprachige Twittersphäre geschlagen hat.

KWiNK und Diemen setzen sich hin, sind eure Chronisten und zeigen auf wie diskutiert, geflamed und schliesslich auch Entschuldigt wurde.

Linkliste:
ACAB nicht Strafbar – TAZ – 24.06.2016
Facebook fälscht Zahlen – The Hollywood Reporter – 07.10.2019
Hühnerstalllied – WDR5 Satire Deluxe – 06.11.2020

Nazisau – Danny Hollek (Twitter) – 28.12.2020

Medienkompetenz für Manager – Nicole Diekmann (T-Online) – 06.01.2020
Rezept gegen Shitstorms – Nicole Diekmann (T-Online) – 06.01.2020

Rundfunkrat zufrieden mit Buhrows Löschung – DWDL.de – 25.01.2020

AfD will WDR beobachten lassen – Jürgen Döschner (Twitter) – 22.01.2020

Vertiefende Podcasts:
Dröhnungsangriff – Aufwachenpodcast – 07.01.2020
Nicole Diekmann über Netzjournalismus – Lauer Informiert – 30.01.2020
Journalismus unter Rechtfertigungsdruck – Garbor Steingart – 27.01.2020
Umweltsau, Iran, Organspende – Lucky & Fred – 30.01.2020

Jetzt neu: Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.

avatar
Diemen

POST018 Schweizer Politik- und Diskurskultur

Nach dem enormen Erfolg des „Zerstörungsvideos“ welches Rezo im letzten Jahr mit uns auf YouTube geteilt hat und in dessen Folge KWiNK und Diemen schliesslich den POSTcast gründeten, blieb der CDU-Führung nichts anderes übrig als sich tierisch zu blamieren.

Da sollte ein „Contra-Video“ von Philipp Amthor erscheinen, dass dann zu Gunsten einiger Entgleisungen des CDU Generalsekretärs Paul Ziemiak leider nicht ausgestrahlt werden konnte und schliesslich auch auf der Ebene der neuen Parteichefin Kram-Karrenbauer zur Frage nach der Berechtigung von Presse- und Meinungsfreiheit führte.

Da KWiNK sich derzeitig noch 100% auf seine frisch erweiterte Familie konzentrieren möchte, sprechen in dieser Folge Diemen und Tobi. Dabei stellt letzterer die These auf, dass eine Aufregung wie Rezo sie verursacht hat in der Schweiz, allein schon ob der vorherrschenden Strukturen, nicht denkbar gewesen wäre.

Jetzt neu: Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.

avatar
Diemen
avatar
Tobi MM