Der Sommer ist in vollem Gange und auch KWiNK und Diemen haben die Zeit genutzt um sich ein wenig die Sonne auf dem Pelz scheinen zu lassen – natürlich ausserhalb von Massenveranstaltungen und mit dem nötigen Mindestabstand sowie einer Maske im Gesicht!
Nun sind sie jedoch wieder da und müssen feststellen, dass die Zeit dem Diskurs nicht besonders gut getan hat: Der Aufwachenpodcast ist weg, Esoteriker wagen den Schulterschluss mit Nazis gegen „die da Oben“ und Donald Trump wird in Europa weniger ernst genommen als die Diskussion über österreichische Gastbeiträge & Bayrischen Geldadel.
Zeit wieder aktiv zu werden und die Sachen ein wenig für und mit euch einzuordnen. Wir hoffen, dass ihr Spass habt. Wenn ihr noch mehr Podcasts braucht schaut doch einfach einmal in die Links.
Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.
Schon vor gut 15 Jahren habe ich über diesen furchtbar gelungenen Scherz „Ich identifiziere mich als Apache-Helikopter“ nicht richtig lachen können. Nicht, weil ich so unheimlich woke bin und total kluk, sondern weil diese gesamte Diskussion um „Geschlecht als Spektrum“ vollkommen an mir vorbei gegangen war.
Nachdem ich dann durch einen Freund davon gehört habe, fand ich die Idee toll und habe immer noch nicht verstanden, warum der Apache-Kampfhelikopter nötig ist um die Lächerlichkeit eines Diskurses aufzuzeigen, der gar nicht lächerlich ist.
Am Ende geht es um Identität. Das innerste, was jeden Menschen antreibt und die wichtigste Frage die sich jede Person eines Tages stellt „Wer bin ich eigentlich?“. Ich denke, dass diese Frage keine ist, die man an einem Gesetz, einem Gutachten – oder noch besser – der allgemeinen Stimmungslage in der Bevölkerung festmachen sollte. Geht nämlich keinen was an.
Sagt euch: Diemen, der sehr um eine einfache Namensänderung im Ausweis kämpfen musste.
Für NRW Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW (https://ngvt.nrw/) – Guter Ausgangspunkt für Ressourcen in der näheren Umgebung (Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Jugendangebote, usw.)
SCHLAU (https://schlau.nrw/) – Projekt für die Sensibilisierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu den Themen Homsexualität, Trans* und Inter* . Antidiskriminierungsarbeit mit pädagogischen Methoden und intersektionalem Konzept (Fokus auf LSBTIQ*-Themen, jedoch mit Blick auf andere Diskriminierungsformen wie Sexismus, Rassismus, Ableismus, usw. usf.
Trans-Kinder-Netzwerk (https://www.trans-kinder-netz.de/) – Bundesweit agierende Gruppe, in der sich Eltern von trans* Kindern vernetzen
dgti e.V – Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (https://www.dgti.org/) – bundesweite Organisation mit Beratungsstellen vor Ort
Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.
Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke getötet. Ob es sich um einen Mord gehandelt hat, wer der Mörder war und ob dieser Komplizen hatte wird derzeitig vor einem Gericht verhandelt. Alles zusammen mehr als genug Gründe um uns dieser Tat zu erinnern, die einen mutmasslich rechtsradikalen Hintergrund hatte.
Fast zur gleichen Zeit veröffentlicht Rezo ein Video in dem er dieses Mal über die Presse spricht – gemeint sind vor allem Printmedien, aber auch deren Online-Produkte.
Die Diskussion um Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitslenkung und die Kampagnenfähigkeit einer angeschlagenen BILD sind vor allem in Zeiten einer weltweiten Epidemie offenbar und KWiNK und Diemen unterhalten sich in diesem Stück über Fremdwahrnehmung, Selbstwahrnehmung und vielleicht auch ein wenig über die Lügenpresse.
Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.