POST018 Schweizer Politik- und Diskurskultur

Nach dem enormen Erfolg des „Zerstörungsvideos“ welches Rezo im letzten Jahr mit uns auf YouTube geteilt hat und in dessen Folge KWiNK und Diemen schliesslich den POSTcast gründeten, blieb der CDU-Führung nichts anderes übrig als sich tierisch zu blamieren.

Da sollte ein „Contra-Video“ von Philipp Amthor erscheinen, dass dann zu Gunsten einiger Entgleisungen des CDU Generalsekretärs Paul Ziemiak leider nicht ausgestrahlt werden konnte und schliesslich auch auf der Ebene der neuen Parteichefin Kram-Karrenbauer zur Frage nach der Berechtigung von Presse- und Meinungsfreiheit führte.

Da KWiNK sich derzeitig noch 100% auf seine frisch erweiterte Familie konzentrieren möchte, sprechen in dieser Folge Diemen und Tobi. Dabei stellt letzterer die These auf, dass eine Aufregung wie Rezo sie verursacht hat in der Schweiz, allein schon ob der vorherrschenden Strukturen, nicht denkbar gewesen wäre.

Jetzt neu: Hinterlasst uns einen Audiokommentar via WhatsApp! Added einfach die +41 76 517 1337 und sprecht euren Kommentar (in maximal 3 Minuten Länge) ein. Wir spielen ihn dann am Ende des kommenden Podcasts.

avatar
Diemen
avatar
Tobi MM

GU011 Party auf dem Tastatur-Eventbus

Kaum ist das Feuerwerk aus den Regalen verschwunden, da haben wir auch schon die erste Fehlzündung im Podcast zu verbuchen!

Fast 3 Stunden lang reden Franco, Malte und Diemen über ihre Erlebnisse „zwischen den Jahren“, der Zeit davor und darüber, dass Franco sich einen Korb unbeantworteter Emails unter den Weihnachtsbaum legt. All das während Malte seinen Frieden mit seiner Unzulänglichkeit macht und Diemen sich nach jeder Runde neue Regeln für ein Assoziationsspiel ausdenkt.

Während die drei Kasper sich noch darum streiten wer von ihnen nun eigentlich das Spiel, den Podcast und die Welt gewonnen hat schaut eine aussenstehende Beobachterin (die wir hier nicht namentlich nennen werden) auf „Engels Liste“ und kichert hämisch in ihren nicht vorhandenen Bart!

Willkommen in 2020. Ab hier wird es nicht mehr besser… .

avatar
Diemen
avatar
Franco
avatar
Malte Zirbel

D027 Südkorea 3

Als Donald Trump 2019 plötzlich als potenzieller Anwärter auf einen Friedensnobelpreis in Frage kam, da stand ein Konflikt zweier Länder ganz besonders im Fokus: Der Krieg in Nord- und Südkorea nämlich.

Als ich Karina Kim-Schumacher Ende des Jahres treffen konnte war es also klar, dass wir wieder einmal über ihr Leben in Südkorea sprechen mussten nun, da sie dort sogar ihre Wurzeln geschlagen hat.

Ausser über Donald Trump sprechen wir daher zudem über: Koreanische Studien, Handschirft, Impeachment, Enge Berater und Freundinnen, Das Leben auf dem Dorf und Koreanische Titel.

avatar
Diemen
avatar
Karina Kim-Schumacher